Zertifizierte Weiterbildungen: Systemische Beratung

am IRE Institute of Research and Education GmbH

Die Weiterbildung »Systemische Beratung« richtet sich an Interessierte, die ihre professionelle Beratungskompetenz entwickeln und ausbauen möchten. Die Weiterbildung ist unterteilt in einen einjährigen Grundkurs und einen einjährigen Vertiefungskurs. Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden zu beratender Tätigkeit für Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen.


Organisiert und durchgeführt wird die Weiterbildung durch das »HISA HafenCity Institut für Systemische Ausbildung« der MSH Medical School Hamburg. Wir sind ein anerkanntes Weiterbildungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und der Systemischen Gesellschaft (SG). 

Inhalte

Die Weiterbildungsteilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihr eigenes Profil als Berater:in zu entwickeln. Neben der Auseinandersetzung mit grundlegenden Modellen der Systemtheorie, des Konstruktivismus und der Synergetik bilden die praktische Übung und die Selbsterfahrung die zentralen Elemente des Kurses.

Im Verlauf der Weiterbildung werden unterschiedliche methodische Zugänge kreativ miteinander verknüpft:

  • lösungsorientierte Gesprächsführung und Moderation
  • Fragetechniken 
  • systembezogene Hypothesenbildung 
  • Reframing
  • Arbeit mit Bildern und Metaphern
  • (Figuren-) Aufstellungs- und Skulpturarbeit 
  • Timeline-Arbeit
  • Hypnosystemische Verfahren
  • Transaktionsanalyse 
  • Psychodrama
  • körperorientierte Verfahren
  • mehrgenerationale Perspektiven und Genogrammarbeit

Die zweijährige Weiterbildung »Systemische Beratung« ist modular aufgebaut.

Der Quereinstieg aus Weiterbildungen anderer Institute ist nach Absprache möglich.

Die Weiterbildung »Systemische Beratung« geht über 2 Jahre mit einer Gesamtstundenzahl von 600 Stunden.

  • 220 Stunden Theorie und Methodik
  • 100 Stunden Selbsterfahrung
  • 100 Stunden Supervision der eigenen Tätigkeit und Entwicklung 
  • 80 Stunden selbstorganisierte Arbeit in Intervisionsgruppen 
  • 30 Stunden Literatur- und Selbststudium
  • 100 Stunden Durchführung eigener Beratungspraxis mit Dokumentation
  • Präsentation einer Beratung live oder als Video
  • ausführliche schriftliche Falldokumentation von zwei Beratungsprozessen

Abgeschlossen wird die Weiterbildung »Systemische Beratung« durch die Begutachtung der drei Falldokumentationen und durch ein 30-minütiges Kolloquium zu einem freigewählten Schwerpunktthema.

Umfang und Inhalte orientieren sich an den Weiterbildungsrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG). 

das Bild per Klick vergrößern

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Studierende in Masterstudiengängen der Sozialen Arbeit, Psychologie etc. sowie Absolvent:innen eines Bachelorstudiums oder einer qualifizierten Berufsausbildung, die in einem psychosozialen, psychiatrisch/psychotherapeutischen oder medizinischen Arbeitsfeld bzw. in Wirtschaftsunternehmen tätig sind – zum Beispiel Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeitende, Ärzt:innen, Psycholog:innen sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Führung, Personal und Management. Die Inhalte der Weiterbildung werden an die Arbeitsbereiche der Teilnehmenden angepasst.

Zertifizierung

Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat, das den Umfang und die Inhalte der Weiterbildung bescheinigt.

Bei Abschluss des Vertiefungskurses und bei Erfüllung aller Voraussetzungen, können die Absolventen einen Weiterbildungsnachweis bei der »Systemischen Gesellschaft« (SG) beantragen. 

Das Zertifikat ermöglicht die Teilnahme an vertiefenden Weiterbildungen in »Systemischer Therapie« oder »Systemischer Supervision«. 

Die Kosten einer nachfolgenden Anerkennung durch die Fachverbände sind nicht in den Kursgebühren enthalten.

Termine und Orte »Systemische Beratung«

Termine | jeweils 9:00 Uhr-18:00 Uhr

Modul 1 (Do-Sa)  

27. – 29.11.2025

Hamburg

Modul 2 (Do-Sa)

15. – 17.01.2026

Hamburg

Theorietag

31.01.2026

online

Modul 3 (Do-Sa)

12. – 14.03.2026

Hamburg
Modul 4 (Do-Sa)

18. – 20.06.2026            

Hamburg
Modul 5 (Do-Sa) 

10. – 12.09.2026

Hamburg

Supervisionstag I

10.10.2026

Hamburg
Modul 6 (5-tägig, Mo-Fr) 

26. – 30.10.2026 

Papenburg

Modul 7 (Do-Sa)

26. – 28.11.2026

Hamburg

Modul 8 (Do-Sa)

11. – 13.02.2027

Hamburg

Supervisionstag II

17.04.2027

Hamburg
Modul 9 (Do-Sa)

20. – 22.05.2027

Hamburg
Modul 10 (Do-Sa)

Abschlusskolloquien

09. – 11.09.2027

Hamburg

Termine der Intervisionsgruppen und der begleitenden Supervision finden nach Absprache statt.

Kosten

Kosten der Weiterbildung 5750,00€

Darin sind enthalten: Übernachtung im Doppelzimmer sowie Vollverpflegung in der Ökologischen Bildungsstätte Papenburg für das Modul 6 (Aufpreis für Einzelzimmer: +60€ insgesamt, Aufpreis für vorzeitige Anreise am Sonntag: +55,00€ im Einzelzimmer, +40,00€ im Doppelzimmer pro Person) alle Seminarunterlagen, Literatur und Arbeitsmaterialien

Anmeldung